
Auf dieser Seite entsteht eine Übersicht über meine Lehrtätigkeit. Seit September 2019 unterrichte ich an der PH Wien am Institut Berufsbildung. In diesem Institut werden angehende Lehrer*innen ausgebildet. Ich bin hauptsächlich im Fachbereich Ernährung und im Fachbereich DATG (Duale Ausbildung & Technisches Gewerbe) tätig.
Mein Fächerspektrum umfasst Projektmanagement, Berufspraktikum, Betriebsmanagement, Fachinformatik, Innovative Lehr- & Lernformen sowie Schulpraxis. In Zukunft werde ich auch Bachelor-Arbeiten betreuen.
E-Learning Methodenvielfalt im Restaurantmanagement
Am 22. März 2021 darf ich für 8 Kolleginnen und Kollegen einen Halbtag zum Thema Methodenvielfalt im Restaurantmanagement online durchführen. Die Kolleginnen und Kollegen zeigen sich äußerst interessiert und ich kann ihnen auch einige neue Tools für den Praxisunterricht im Bereich Restaurant zeigen. Nicht jedes Tool ist gleich gut für den Einsatz im praktischen Unterricht geeignet. Digitale Tools können unseren Unterricht bereichern, jedoch ist speziell im praktischen Unterricht der persönliche Umgang mit den Menschen ein wesentlicher Faktor, den man nicht über digitale Medien erzeugen kann. Die Trends 2021 in Hotellerie & Gastronomie begleiten uns auch in unserer weiteren Lehrtätigkeit, speziell die Nachhaltigkeit wird diese Branche immer wieder stark beeinflussen.
Die vorgestellten digitalen Tools waren Trello, Padlet, Canva, Mentimeter, Mindmeister und Screen-O-Matik.
https://trello.com/b/FlfIYSWx/pr%C3%BCfungsmen%C3%BCs

Das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt sehr wertschätzend aus und ich freue mich, dass ich neue Ideen und Impulse setzen konnte. Eine Frage, die wir uns stellten, war, warum der Bereich Küche einen viel höheren Stellenwert in der Öffentlichkeit hat, als der Bereich Restaurantmanagement. Die Antwort kam hier von einem Teilnehmer und ich möchte mich für diesen Satz sehr bei ihm bedanken, denn er sagt alles aus.
„Gemütlichkeit kann man nicht darstellen und so kann der Wohlfühlfaktor den Gäste unter guten Servicemitarbeiter*innen erleben auch nicht in der öffentlichen Darstellung transportiert werden.“
WOL „working out loud“
10 Fakten über mich
- Zwei Töchter bald eine Enkeltochter
- Hamburg ist das Lieblingsreiseziel für mich und meinem Ehemann.
- Ich wollte niemals Lehrerin werden und bin jetzt Lehrerin, Trainerin und Coach.
- Beim Lesen kann ich mich am besten entspannen.
- Ich habe einen Hund und drei Katzen.
- Mein Berufsweg ist nicht klar strukturiert.
- Wissensmanagerin bin ich geworden, weil ich immer noch neugierig auf NEUES bin.
- Ich bin ein humorvoller Genussmensch.
- Ich wusste schon mit 13 Jahren, was ich werden wollte.
- In der Gastronomie konnte ich die meisten Menschenkenntnisse erwerben.
WOL Circle
Absolvierte Circle: #WOL #FrauenStärken, #WOL #FrauenStärken–GemeinsamWachsen, WOL MMC – Mentor Masterclass bei Kluge_Konsorten
Info zu Kluge_Konsorten: Ein herzliches Dankeschön an diese wertvolle Erfahrung mit Sabine und Alexander Kluge.